Catherine Duttweiler

Journalistin
Moderatorin
Dozentin

Publikationen

Am liebsten recherchiere ich aufwändige Hintergrundartikel zu komplexen Themen rund um Energie, Verkehr und Umwelt, wofür ich Auszeichnungen erhalten habe. Auch über Frauen in der Politik, Alpinismus, Kultur, Medien und Wein schreibe ich gerne.

Wandern & Alpinismus
Beobachter online – 18. September 2025

Gefährlicher Gipfelsturm

Diesen Sommer sind überdurchschnittlich viele Bergsteiger tödlich verunglückt, auch am Weissmies. Es waren fast nur Männer aus dem Ausland, die mehrheitlich alleine unterwegs waren - und teure Helieinsätze verursachen.

Zukunft der Alpen
Wandern & Alpinismus
Schweizer Familie – 11. September 2025

Girlpower am Gletscher

Neun junge Frauen campierten diesen Sommer eine Woche lang beim Weissmiesgletscher. Betreut von Forscherinnen, machten sie Experimente und entdeckten ihre Stärken. Das Ziel: Ihre Liebe zur Naturwissenschaft zu wecken.

Verkehr & Umwelt
Biel, Seeland & Berner Jura
Biel/Bienne – 9. September 2025

Kompromiss zum Bieler Westast gefährdet

Der Dialogprozess galt als historisch, grüne Boulevards statt Autobahnausfahrten sollten das Stadtzentrum prägen. Doch jetzt fordern TCS und Wirtschaftsverbände wieder freie Fahrt.

Zukunft der Alpen
Wandern & Alpinismus
Schweizer Familie – 28. August 2025

Vom Hörsaal ins Hochgebirge

Umweltingenieurin Flavia Caprez (27) ist Chefin der höchst gelegenen Hütte im Kanton Graubünden. Auf 3175 Metern kämpft sie mit Wassermangel und Permafrost.

Verkehr & Umwelt
CH Media – 12. August 2025

Wie Rösti die Autobahnen retten will

Mit einem Jahr Verspätung ist der vier Millionen teure Astra-Pavillon eröffnet worden, der den Autobahnausbau propagiert. Aber kaum einer geht hin.

Zukunft der Alpen
CH Media – 30. Juli 2025

Bedingungsloser Rückzug

Es war ein Rückzug in Raten. Jetzt hat Aqua Viva die Beschwerde gegen den Triftstausee ganz zurückgezogen – und hofft, so schlimmere Umweltschäden bei anderen Projekten zu verhindern.

Verkehr & Umwelt
Biel, Seeland & Berner Jura
Biel/Bienne – 22. Juli 2025

Politik mit Felssturzangst

Im Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung plant das Astra einen teuren Schutzzaun von 110 Metern Länge. Experten sprechen von "Overkill", die SBB gehen am selben Ort schonend vor. Anwohner werden benachteiligt.

Zukunft der Alpen
CH Media – 7. Juli 2025

Der Gorner-Stausee – eine Mogelpackung?

Vertreter:innen von Schutzorganisationen, der Gemeinde Zermatt und der Alpiq trafen sich vor Ort auf 2800 Metern Höhe. Fazit: Die Kapazitäten wurden überschätzt.

Frauen & Politik
CH Media – 13. Juni 2025

Christiane Brunner – was ihre Kritiker bereuen

Eine sexistische Schmutzkampagne, wie sie 1993 gegen die Topjuristin lanciert wurde, wäre heute nicht mehr denkbar, zum Glück: Ihre Kritiker würden sich selber diskreditieren. Einige Beteiligte üben heute Selbstkritik.

9 von 93

Über mich

Nach vielen Jahren als Buchautorin, Bundeshauskorrespondentin und Chefredaktorin sowie einem Ausflug in die Kommunikation arbeite ich heute als selbständige Journalistin, Moderatorin und Dozentin. Für Anliegen, die mir wichtig sind, engagiere ich mich ehrenamtlich – etwa für die Kreislaufwirtschaft in der Stiftung für nachhaltige Entwicklung.